Himmelfahrt und Fronleichnam
an dieser Stelle weisen wir noch einmal darauf hin, das wir nur noch an Sonntagen geöffnet haben. (Ostermontag und Pfingstmontag zählen als Sonntag….) Und natürlich an Freitagen zu Schulzeiten mit dem Frühstückscafé.
Aber:
am 1.Mai, Himmelfahrt, Fronleichnam und Tag d. deutschen Einh. bleibt die Egge geschlossen und wir haben… FREI …
Kräuterführung von der Egge aus
Am Sonntag, 7.05. startete um 10.00 Uhr vom Parkplatz vor der Eggeklause eine Kräuterführung. Die gelernte Kräutergärtnerin Elfi Paasch aus Witten lud dazu ein, auf einem kurzweiligen und spannenden Kräuterspaziergang die Wildkräuter der Umgebung zu erkennen und zu entdecken. Die Teilnehmer waren begeistert und krönten den Ausflug mit einem Besuch unserer Gastronomie.
Neue Termine sind zu erfragen direkt bei Elfi Paasch. Telefonnummer: 01578 288 62 35

Orientierungslauf rund um die Egge
In der Eggeklause wurde an diesem Wochenende nur Belgisch gesprochen.
Aus dem Nachbarland kamen 20 jugendliche Orientierungsläufer und -innen samt Begleitung, um in der Umgebung zu trainieren. Der Wengeraner Peter Depta hatte sie eingeladen, den von ihm vorgegebenen Kurs zu laufen. Für ca. 4 Kilometer benötigten die jungen Läufer und Läuferinnen etwa 1 Stunde im unbekannten Gelände querfeld und -wald ein. Respekt.
Der anschließende Hunger der Gäste war dann auch verständlich, wir konnten helfen.

Es geht wieder los…
Unsere Winterpause beenden wir am 19. März. An diesem Tag öffnen wir bei hoffentlich schönstem Wetter wieder unsere Sonntagsgastronomie. Erneut musikalisch begleitet von dem international renommierten Konzertakkordeonisten Maik Hester. Er wird uns mit einer spontanen Musikauswahl beim Start in die neue, hoffentlich arbeitsreiche Saison unterstützen.
Wir konnten nicht umhin, unsere Preise den veränderten Marktbedingungen anzupassen, und haben unsere Preise etwas realistischer gestaltet… (erhöhen müssen, leider).
Und noch eine Neuerung:
An Sonntagen, die vom Wetterdienst und Blick in den Himmel her als total verregnet vorhergesagt werden, reduzieren wir ab sofort unser Angebot. Es gibt dann aber in jedem Fall Kaffee/Kuchen und ein Mittagessen, aber eben in kleinerer Auswahl. Damit passen wir uns den tatsächlichen Besucherzahlen an, ganz im Sinne einer nachhaltigen Bewirtschaftung.
Und: für die Saison geplant sind endlich wieder Kunstausstellungen und (Kultur-) Veranstaltungen. Genaue Infos dazu werden wir hier und in unserem Newsletter veröffentlichen.
Winterpause
Am 30. Oktober öffnen wir sonntags zum letzten Mal. Danach geht es in die Winterpause.
Dies wollen wir ein wenig feiern und laden dazu herzlich ein.
Wir probieren diesmal ein kulinarisches Treffen von Ruhrgebiet und Englischer Teatime. Am letzten Tag der Saison bieten wir also wieder Pommes / Currywurst. Natürlich handgeschnitzt aus frischen Biokartoffeln mit Neuland Wurst von der Fleischerei Bachstein aus Dortmund. Außerdem haben wir die Tee-Marie aus Bochum eingeladen, ihr Programm vorzustellen und uns in die Welt guter Tees einzuführen. Dazu soll es dann von uns selbstgebackene Scones mit Clotted Cream geben. Das Ganze wird ein weiteres Mal musikalisch begleitet von dem international renommierten Konzertakkordeonisten Maik Hester, der für uns den Spagat zwischen den Kulturen wagt. Zur Finanzierung dieser Einlage werden wir vielleicht einen Hut herumreichen….
Wir freuen uns über regen Besuch.
Tai Chi Chuan
So sieht Tai Chi Chuan in der Eggeklause aus. Sehr sportlich und konzentriert.
Einen ganzen langen Samstag trainierte diese Dortmunder Gruppe bei uns.
Wer mehr über Tai Chi und die Gruppe wissen möchte wird hier fündig.

Hundecafé
Das Freitagscafé bekam tierischen Zulauf. Die Ruhr Rudelei überraschte uns mit ihrem Besuch. Im Schlepptau hatten die Hunde ihre Frau- und Herrchen und wurden von den Schülerinnen kulinarisch versorgt. Gern posierten sie danach für ein Gruppenbild.

Bis zu den Herbstferien haben wir nun wieder jeden Sonntag geöffnet und auch unser Frühstückscafé am Freitag freut sich wieder über regen Besuch.
Die Ferien sind Geschichte

So schnell geht es. Eben noch 3 Wochen Waldmaus mit fast 100 Kindern, schon geht der Schulalltag wieder los. Aber dieses Erinnerungsfoto möchten wir doch nochmal gern zeigen.

Wir öffnen unsere Gastronomie dann wieder ab Sonntag, dem 17. Juli.
Das Frühstückscafé freitags öffnet wieder nach den Sommerferien ab Freitag, den 12. August.
Unsere aktuellen Öffnungszeiten bis zu den Sommerferien:
Zusätzlich zu den Sonntagen haben wir an den kommenden Feiertagen geöffnet.
Am Donnerstag, 26.05. (Christi Himmelfahrt), Pfingstsonntag UND Pfingstmontag (05./06.06.) und am Donnerstag, 16.06. (Fronleichnam), ist die Eggegastronomie geöffnet wie immer von 12.00 bis 17.00 Uhr. An den zusätzlichen Feiertagen werden wir unser kulinarisches Angebot ein wenig einschränken – lecker essen kann man aber trotzdem bei uns.
Das Frühstückscafé ist an allen Freitagen geöffnet außer dem 27. Mai (d.i. der Freitag nach Chr.Himmelfahrt). Am 24. Juni sind wir dann allerdings schon in den Ferien und haben geschlossen.
Die ersten drei Sonntage der Sommerferien (26.06., 03.07. und 10.07.) bleibt die Eggeklause geschlossen – wir machen Ferien. Wir öffnen dann wieder, frisch erholt, am Sonntag, 17. Juli.
Barrierefrei!

Dank einer Spende können wir nun eine mobile Rampe für Rollstuhlfahrer anbieten. Unser Erdgeschoß mit Gastraum, Saal und Behindertentoilette ist nun auch ohne Stufen zu erreichen.
Vielen Dank dafür an Werner Kölling aus Wengern.
Ankündigung: freies Wochenende vor Ostern
Am ersten Sonntag der Osterferien, dem 10. April, machen wir frei! An diesem Tag bleibt die Gastronomie ausnahmsweise geschlossen. Ostersonntag und auch Ostermontag haben wir dann wieder wie gewohnt geöffnet.
Sonntagsgastronomie
Wir haben sonntags wieder geöffnet. Gleich am ersten Tag, bei schönstem Wetter, waren wir mit vielen Dingen ausverkauft. Die vegetarische Platte wie auch unsere Kuchen wurden besonders viel nachgefragt. So kann es weitergehen : )
Friedensmarsch

Die Gemeinschaftsgrundschule Elbschebach war bei uns zu Gast. Sämtliche 247 Schüler der beiden Standorte, Wengern und Albringhausen, wanderten aufeinander zu und trafen sich in der Mitte – bei uns. Aktuell zum Thema Ukraine verteilten sie auf ihrem Weg kleine, selbstgestaltete Friedenssteine. In der Egge dann versammelten sie sich alle im großen Rund um gemeinsam zu singen: „Wir wollen Frieden für alle!!!“ Dem schließen wir uns gern an.
Eine rundum beeindruckende Aktion der Schule. Hut ab.
Ruhe nach dem Sturm

Der Sturm hat auch uns nicht verschont: ein Stromausfall, ein zerfetztes (Lager-)Zelt, das Gewächshaus verschoben und viele, viele Äste auf dem Grundstück. Das Schneeflöckchen auf dem Foto nutzt die Gunst der Stunde und erblüht mitten im Tor auf dem z.Z. nicht bespielbaren Bolzplatz.
Café
Am Freitag, 10.Februar, bleibt unser Café geschlossen.
Weiter geht es wieder am 17. Februar, wie gewohnt von 9.00 – 13.00 Uhr
Geburtstag im Café

Edelgard und Ernst Spieker sind schon seit 70!! Jahren Gäste der Eggeklause. Am ersten Freitag im November wurden sie als Geburtstagsüberraschung in unser Frühstückscafé eingeladen. Wir haben uns sehr gefreut, so treue Gäste kennen zu lernen und gratulieren an dieser Stelle noch einmal gern.
Winterpause
Von November bis März erholen wir uns sonntags, um dann, pünktlich am 13. März, wieder öffnen zu können und ein besonders zufriedenstellendes Angebot von Speisen und Getränken für unsere Gäste anbieten zu können. Falls das zu lang erscheint: durchgehend freitags ist unser Frühstückscafé geöffnet (außer zu Schulferienzeiten).
Zurück aus den Ferien
Schön war’s am Meer:

Wieder zurück hier, ist es aber auch nicht schlecht: Abendstimmung an der Ruhr

Betriebsferien

Vom 03.07. – 17.07. 2021 haben wir geschlossen. Nicht wg Corona sondern:
Wir machen Betriebsferien!
Ab Sonntag, 18.07. haben wir die Gastronomie dann wieder geöffnet, Buchungen für Übernachtungen sind dann ebenfalls wieder möglich.
Inzidenz unter 35!
Wir öffnen wieder !
seit dem 06.06. öffnen wir wieder an jedem Sonntag und auch feiertags unsere Gastronomie.
Und Übernachtungen und Vermietungen sind nun ebenfalls wieder möglich.
Unser Freitagscafé bleibt leider noch geschlossen. Wir hoffen jedoch, nach den Sommerferien wieder Freitag vormittags das von Schülern betriebene Café wieder öffnen zu können.
Kultur im Lockdown


Wir trotzen der Pandemie und zeigen ein wenig Kunst, wenn auch nur aus der Ferne….:
Joachim Elstner: Das Ei zum Osterlockdown 2021
Zitat: Die Idee zu diesem überdimensionalen Ei ist vor mehr als einem Jahr, noch vor der Zeit entstanden in der sich die Menschheit mit den Folgen der Pandemie beschäftigen musste. Ursprünglich für die Präsentation auf einem Kreisverkehr konzipiert sollte die Anmutung eines großen Fabergéei entstehen. Doch während der aufwendigen und zeitraubende Phase der Entwicklung wurde immer klarer, daß sich das Osterfest 2020 den Anforderungen der Pandemie anpassen musste. Aus dem ursprünglichen Entwurf entwickelte sich die Idee, ein Objekt zu schaffen welches die Einschränkungen des gewohnten Lebens widerspiegelt. So entstand ein 1,5m hohes Ei dessen Schale als Symbol für Lockdown und Quarantäne steht und den Lebensraum seines Inneren begrenzt. Leider konnte es mir nicht gelingen diese Skulptur zum vergangenen Osterfest fertigzustellen und die Aufstellung genehmigt zu bekommen. Doch nun ist es gelungen in Zusammenarbeit mit den Betreibern des Naturfreundehaus ein Präsentation zu realisieren. Da sich für das Gastgewerbe und die Kunst die Situation in diesem Jahr nicht anders darstellt als im vergangenen Jahr, hat das Objekt nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Durch die eingeschlossene Beleuchtung soll ein wenig Zuversicht ins Dunkel der gegenwärtigen Zeit gebracht werden.
Bei Interesse vermitteln wir gern den Kontakt zum Künstler
Lockdown ab 01. November
wegen der aktuellen Situation haben auch wir natürlich komplett geschlossen. Sobald es wieder losgeht mit unserem Frühstückscafé am Freitag, der Möglichkeit, Räume zu mieten und mit unserer Beherbergung, werden wir dies hier veröffentlichen.
Saisonende Gastronomiesonntag 25. Oktober
bis einschließlich 25. Oktober haben wir unsere Sonntagsgastronomie noch geöffnet.
Zum Frühstückscafé laden wir in Schulzeiten dagegen noch weiterhin ein.
Immer an Freitagen, ohne Winterpause.
Immer von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
3. Oktober
Am Samstag, 03. Oktober, ist der Tag der Deutschen Einheit – ein Feiertag. Wir haben zusätzlich zum Sonntag geöffnet.
An diesem Tag bieten wir, wie schon im vergangenen Jahr, ein deutsches Nationalgericht an. Pommes und Currywurst.
Natürlich in BIO und Neulandqualität. Und in diesem Jahr mit Maske.
Doch keine Sorge, für alle, die keine Pommes mögen, stehen wie immer auch Linsensuppe und Kaffee/Kuchen in gewohnter Qualität zur Auswahl.
Corona
Aktualisierung (Stand 28.08.):
Wir haben wieder geöffnet! Immer Sonntags von 12.00 – 17.00 Uhr bieten wir wieder Kaffee, Kuchen, kleine Speisen… Selbstverständlich unter Einhaltung aller Auflagen wie Maskentragen im Innenbereich und häufigem Desinfizieren von Tischen und Stühlen…
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Auch unser Frühstückscafé findet nun wieder wie gewohnt statt –
immer Freitag (an Schultagen), immer von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr,
immer betrieben von Schülern der Schule am See in Wetter.
Und Übernachtungen sind wieder möglich. Wie gewohnt, immer an Wochenenden und in Ferienzeiten bieten wir – für Einzelreisende und Gruppen und überwiegend in Mehrbettzimmern – Übernachtung und Frühstück in max. 21 Betten in 7 Zimmern.
Aktualisierung (Stand 04.06.):
Mit den aktuell noch notwendigen Regulierungen ist ein wirtschaftlicher Gastronomiebetrieb der Eggeklause noch nicht möglich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir sonntags und auch das Freitagscafé deshalb noch nicht wieder öffnen.
Aktualisierung (Stand 06.05.):
Laut Landesregierung dürfen Gastronomien mit Einschränkungen wieder öffnen. Da es jedoch noch überhaupt nicht klar ist, wie das genau gehen soll, und, wichtiger, ob das nicht viel zu chaotisch, viel zu früh und mit heißer Nadel gestrickt ist, warten wir lieber erstmal ab und bleiben noch geschlossen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auch am Muttertag nicht öffnen werden.
Auch Übernachtungen sind nach wie vor noch nicht möglich.
Da wir natürlich eine Vorlaufzeit brauchen um wieder zu öffnen, wird in jedem Fall genug Zeit bleiben, dies dann rechtzeitig bekannt zu machen.
Aktualisierung (Stand 20.03.):
Wir haben unsere Gastronomie nun auch bis auf weiteres komplett geschlossen. Nach reiflicher Überlegung und nicht gern. Auch unser Gelände mit Spielplatz und Bolzplatz bleibt geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
Sobald die Öffnung wieder möglich wird, geben wir das an dieser Stelle rechtzeitig bekannt.
Auch einen Newsletter dazu wird es geben. Falls Sie unseren Newsletter noch nicht beziehen und daran interessiert sind, genügt eine kurze E-Mail mit der Bitte um Aufnahme in unseren Verteiler. (info@nfh-eggeklause.de)
Übernachtungsangebote sind zur Zeit untersagt. Alle bereits gebuchten Übernachtungen bis zum Ende der Osterferien bei uns werden deshalb storniert. Ob und wann es danach wieder weitergeht, werden wir abwarten müssen. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Aktualisierung Café: die Schule am See hat geschlossen – unser Freitagscafé auch. Das Verbot zur Öffnung von Cafébetrieben gilt voraussichtlich mindestens bis zum Ende der Osterferien.
Wir öffnen
Hurrah! Ab Sonntag, 1. März, öffnen wir wieder unsere Sonntagsgastronomie. An Sonn- und Feiertagen bieten wir wie gehabt Kaffee/Kuchen/kleine Speisen, immer von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wir haben die Winterpause genutzt und eifrig neue Rezepte für die vegetarische Platte (aus-)probiert. Und unsere Wiener kommen nun von der Neulandmetzgerei Bachstein aus Dortmund.

Künstler in der Egge

Am Wochenende trafen sich Mitglieder der Dortmunder Gruppe, der ältesten Dortmunder Künstlervereinigung, bei uns. Ein Trainingswochenende war angesagt. Zur Vorbereitung der nächsten großen Gemeinschaftsausstellung wurde viel besprochen und gearbeitet. Weitere Treffen sind geplant, die Ausstellung startet Anfang Mai in – Dortmund.
Homepage Dortmunder Gruppe
Krippenausstellung

Die Teilnehmer der Jugendwerkstatt der Kolpingzentren Ruhr haben zur Weihnachtszeit etwas Besonderes gebaut. Es wurden verschiedenste Krippen hergestellt und, aktueller denn je, ein großes Modell einer zeitgenössischen Krippe, ein anschauliches Tableau über die Flüchtlingsströme nach Europa mit einer Krippe in Containerform, mit den Flüchtlingen Josef und Maria mit Jesuskind.
Die Krippen und auch das Tableau möchten sie in der Eggeklause ausstellen. Da machen wir gern mit.
Die meisten Krippen sind aus Holz gefertigt, traditionell möglichst realistisch. Es gibt aber auch sehr schöne Modelle aus Stein oder Weidengeflecht und auch Kleinstkrippen sind zu begutachten. Für Liebhaber und Neuentdecker gibt es also viel zu sehen.
Einige Texttafeln und Fotos zum Thema runden die Ausstellung ab.
Alle Arbeiten sind zu verkaufen, der Erlös soll an eine gemeinnützige Organisation gehen.
Die Ausstellung der Krippen ist zu sehen am Donnerstag, 12.12. von 11.00 bis 17.00 Uhr, an diesem Tag kann man die jungen Handwerker auch persönlich in der Egge antreffen. Dazu werden wir mittags Linsensuppe verkaufen, wie gewohnt in BIO-Qualität und mit oder ohne Wiener. Auch Kaffee und Kuchen bieten wir an.
Zum Anstoßen gibt es Glühwein.
Am Tag darauf bleibt die Ausstellung ebenfalls geöffnet. Zu den Öffnungszeiten des Frühstückcafés, Freitag, 13.12., 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Aufruf an alle Hundebesitzer!
Sonja produziert immer mal wieder Hundeporträts aus Filz. Für die langweiligen Wintermonate ohne Sonntagsgastronomie hat sie sich vorgenommen, viele neue Bilder zu produzieren. Sie fragt nun alle Hundebesitzer an, ob sie daran interessiert sind, ihr ein (Porträt-)Foto (oder mehrere) ihres Vierbeiners zu schicken. Diese Fotos dienen dann als Vorlage für ein gefilztes Porträt. Wenn ordentlich was zusammenkommt, sollen dann alle Arbeiten in einer Ausstellung in der Egge gezeigt werden, wir organisieren dann eine Vernissage. Kosten für die Hundebesitzer entstehen dabei nicht. Die so entstandenen Werke werden den Besitzern anschließend für kleines Geld zum Verkauf angeboten, der Erlös geht an ein uns gut bekanntes Tierheim in Frankreich.
Bei Interesse bitten wir also um ein oder mehrere Fotos, möglichst kontrastreich, in guter Auflösung (150 dpi, DinA4) per E-Mail an unsere Adresse: info@nfh-eggeklause.de.

Öffnungszeiten in der Winterpause
Das Frühstückscafé ist geöffnet immer freitags an Schultagen von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Die Winterpause für den Sonntag geht von November bis Februar einschließlich.
Die Cafépausen in den Weihnachtsferien: 18./25.10., 27.12., 03.01.
Lieder von Liebe und Freiheit
Ein griechischer Musikabend zum Lauschen, Mitsummen oder sogar zum Tanzen
13.10.2019, ab 17.00 Uhr
Dr. Maik Hester (Akkordeon) und Peter Sturm (Gesang und Gitarre) bieten in ihrem Konzert eine kleine musikalische Reise durch die schönsten „Landschaften“ der griechischen Liederwelt: von den Anfängen der Rembetika – Songs des Subproletariat und der Manges aus den 30-er bis 50-er Jahren des 20. Jahrhunderts – über viele berühmt gewordene sogenannte Volkskunstlieder des wohl bekanntesten griechischen Komponisten Mikis Theodorakis bis hin zu den lieblicheren Chansons des Manos Loizos.
Im Anschluss an unsere normale Sonntagsgastronomie sind Sie herzlich eingeladen zu bleiben oder auch dann erst zu kommen. Nach 17.00 Uhr, vielleicht ein wenig früher oder später, soll es losgehen. Wie schon bei den vergangenen Abendveranstaltungen bei uns gilt auch hier wieder: es darf getanzt werden!
Zuhören kostet nix, es wird aber vielleicht ein Hut gereicht, den man gern füllen helfen darf.

Frühstückscafé
am Freitag, 04.10., ist unser Frühstückscafé geöffnet, dieser Freitag ist KEIN Brückentag für die Schüler der Schule am See.
Auch an allen anderen Schul-Freitagen freuen wir uns über Frühstücksgäste. Einzelne Gäste und kleine Gruppen sind auch spontan herzlich willkommen, größere Gruppen bitten wir um vorherige Anmeldung, für ganz große Gruppen richten wir gern ein Büffet nach Absprache.
Tag der Deutschen Einheit
Am Donnerstag, 03. Oktober haben wir unsere Gastronomie geöffnet und bieten unser normales Sonntagsangebot. Bei schönem Wetter werden wir zusätzlich dazu Pommes Currywurst im Programm haben, aus frischen BIO-Kartoffeln und Bratwurst in NEULAND-Qualität.
Sommerferien

Wir machen Betriebsferien. An den Sonntagen 14. und 21. Juli bleibt unsere Gastronomie geschlossen. Wir öffnen wieder am 28. Juli, wie gewohnt von 12.00 – 17.00 Uhr.
Das Frühstückscafé bleibt in den Sommerferien geschlossen.
Ab Freitag, 19. Juli, bis Freitag, 30. August, macht das Schülerteam des Cafés Urlaub.
Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt, Vatertag, am Donnerstag, 30. Mai haben wir unsere Gastronomie wie gewohnt geöffnet von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Am Freitag, 31. Mai, bleibt unser Frühstückscafé geschlossen, da dies ein Brückentag für die Schüler der Schule am See ist.
Ausstellungseröffnung am Freitag, 31.Mai, 18.00 Uhr

auf der Suche nach der stehengebliebenen Zeit…
Wassermühlen,
fotografiert von Thomas Meinecke
Thomas Meinecke hat eine Passion.
Seit vielen Jahren reist der Fotograf mit Wohnsitz in Esborn durch Europa auf der Suche nach intakten Mühlrädern von Wassermühlen.
Er findet dabei Relikte vergangener Zeiten, – Mühlen, die teils immer noch im Betrieb sind. Die von ihm dann fotografisch festgehalten werden. Für die Ewigkeit. Seine Bilder thematisieren die stete Veränderung von Produktionsmethoden und eine vergangene Kultur.
Das Ergebnis ist eine noch offene Serie hochinteressanter und wunderschön anzuschauender Bilder.
Eine Auswahl seiner Arbeiten zeigen wir in unserer nächsten Kunstausstellung in der Kulturegge im Naturfreunde Lernort Eggeklause.
Wir laden herzlich ein zur Eröffnung am Freitag, 31.05.2019 um 18.00 Uhr
Die Ausstellung wird zu sehen sein vom 31.05. – 30.06.2019
immer zu Gastronomieöffnungszeiten sonntags von 12.00 Uhr – 17.00 Uhrund zum Frühstückscafé freitags an Schultagen von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Die Eisheiligen warten wir noch ab… doch dann werden wir (hoffentlich) die schönsten Bedingungen haben für unsere neueste Idee:
Kaffeekonzert am Sonntagnachmittag
Wir beginnen mit Bewährtem:
am Sonntag, 19. Mai, starten wir die unregelmäßige Veranstaltungsreihe mit einem leichten Musikprogramm mit Musette und Tango. Für uns alle auf dem Akkordeon interpretiert von Dr. Maik Hester, Konzertakkordeonist.
Wie schon bei den vergangenen Abendveranstaltungen bei uns gilt auch hier wieder: es darf getanzt werden!
So gegen 15.00 Uhr, vielleicht ein wenig früher oder später, geht es los. Zuhören kostet nix, es wird aber vielleicht ein Hut gereicht, den man gern füllen helfen darf. Damit der Künstler einmal wiederkommt.
Ende ist spätestens um 17.00 Uhr.
Bei Dauerregen wird der Auftritt auf einen anderen Termin verschoben. Hier lohnt sich der kurzfristige Blick auf unsere website: https://eggeklause.wordpress.com/aktuell/

Zeichenworkshop in der Eggeklause
Am Samstag, 18.03., (Achtung: wg der Wettervorhersage habe ich den ursprünglichen Termin verschoben!) laden wir zum dritten Mal ein, einen ganzen Tag lang in der Eggeklause zu zeichnen. Bei schönem Wetter auch an der frischen Luft.
Thema (und Motiv) dieses dritten Workshops soll die Eggeklause selbst sein.
Gemeinsam wollen wir perspektivisches Zeichnen trainieren, frei danach eigene Motive finden und umsetzen. Das alles unterstützt durch den Dozenten Wolfgang Schmidt.
Auf jeden Teilnehmer wird individuell eingegangen, d.h., sowohl Anfänger als auch sehr erfahrene Zeichner sind willkommen. Gemeinsam lernen wir alle dazu.
Alle zeichnerischen Techniken sowie Aquarell sind möglich.
Sämtliches Material ist mitzubringen. Insbesondere feste Zeichenunterlagen sind wichtig.
Fragen gern unter mail@ueberwolfgangschmidt oder 0171-5794489
Beginn 11.00 Uhr, Ende 17.30 Uhr
Mittags ist Zeit für einen Imbiss, nachmittags für eine Kaffeepause.
Das Programm wird wieder bewusst offen gehalten, ein bisschen wetterabhängig sind wir ja auch. Bei Regen gibt es im Haus genug Motive, bei Sonne im Garten sowieso.
Teilnehmer 6-10
Kosten inkl. Wasser, Mittagessen und Kaffee/Kuchen 60,00 €/TN
Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten unter info@nfh-eggeklause.de

Ostern

Am Ostersonntag und Ostermontag haben wir unsere Gastronomie geöffnet,
wie gewohnt von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Karfreitag bleibt unser Haus geschlossen. Auch am Freitag, den 26. April, wird kein Frühstückskaffee in der Egge angeboten, da dieser Tag noch in den Osterferien liegt.
Vorführung am Sonntag, 7. April – Töpfern auf der Drehscheibe

Heute hatten wir einen weitgereisten Gast: Clara González Alberti ist Dozentin für Keramik an der Hochschule der schönen Künste in Pergamino. Das liegt in Argentinien. Sie erklärte sich gern bereit, die begeisterten Schüler des Lernortes in die Grundlagen des Töpferns einzuführen und hatte auch noch manchen guten Tipp für die Kunstlehrerin. Die Keramikkünstlerin kam mit Tochter Elena und zum Glück auch mit ihrer Schwester, Mariana González Alberti, Künstlerin aus Dortmund, die nahezu simultan übersetzen konnte.
Vielen Dank!
Am Sonntag, dem 7. April wird Clara González Alberti schon wieder bei uns sein. Sie möchte gern bei schönem Wetter auf dem Hof des Naturfreundehauses für unsere Gäste an der Scheibe vorführen, wie ein Profi Keramik herstellt. Kleine Krüge oder Tassen mit dem Naturfreunde Lernort – Logo sollen dabei entstehen und zu erwerben sein. Wir sind sehr gespannt.

„aus Feld, Wald und Flur…“
Ausstellung im Naturfreunde Lernort Eggeklause
Zum zweiten Mal zeigen wir in diesem Jahr eine Kunstausstellung in der Egge:

Wir laden ein zur Eröffnung am Donnerstag, 4. April, um 19.00 Uhr.
Wieder zeigen wir Arbeiten von fünf Kunstschaffenden, die – sehr verschieden – doch gemeinsam im Atelier malen und zeichnen.
Gabi Bensieck, Doris Goldbach, Hans Heeg, Claudia Kuß und Sybille Wojtasik sind im östlichen Ruhrgebiet zu Hause und malen gemeinsam in Dortmund. Sie haben Arbeiten für diese Ausstellung ausgewählt, die überwiegend Naturdarstellungen zeigen. Flora und Fauna, – zu Land, zu Wasser und in der Luft – beschreibt die meisten Arbeiten inhaltlich am besten. Es gibt aber auch Menschen, Menschengemachtes und Konkretes zu sehen. Dabei variieren die Formate von postkartenklein bis wandgroß. Und auch die unterschiedlichsten Techniken kommen zum Einsatz: kleine, feine Tuschzeichnungen, Kugelschreibergekritzel, Acrylgespachteltes und Acrylgemaltes. Und Ölmalerei ist auch dabei.
Zusammengefasst: Wieder eine sehr spannende Sache.
Die Ausstellung ist bis zum 05.05.2019 jeweils freitags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und sonntags von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu den Öffnungszeiten der Eggeklause zu sehen.
ein Baum weniger…
Maßarbeit
Kurz vor dem Sturm und exakt in die kleine Bresche… Das Holzfällerteam Hassel hat ganze Arbeit geleistet. Endlich ist der schon lange abgestorbene Baum sicher gefällt und wird in Zukunft als Energiequelle für unseren Kachelofen dienen. Den Kontakt zu den Profis an der Säge vermitteln wir gern.

Stadt – Land – Fluss – Name – Tier – Beruf
Ausstellung im Naturfreunde Lernort Eggeklause
Wie zuvor angekündigt, werden wir in diesem Jahr in regelmäßiger Folge Kunstausstellungen in der Eggeklause veranstalten.

Nikola Bechthold, Hildegard Eirich, Brigitte Lenhart, Doro Pallapies und Edda Schultheis arbeiten regelmäßig gemeinsam in einem Atelier in Dortmund. Was der Titel schon verrät: die Themen sind sehr unterschiedlich und individuell, es gibt aber auch Verbindendes: alle Werke haben realistische Vorlagen und alle sind mit Ölfarben gemalt. Das kreative Miteinander in einem Atelier hinterlässt natürlich auch Spuren in den Werken. Die Künstlerinnen laden mit ihrer Gemeinschaftsausstellung dazu ein, diese zu entdecken und zu vergleichen.
Die Ausstellung ist bis zum 31.03.2019, jeweils zu den Öffnungszeiten der Eggeklause, freitags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und sonntags von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu sehen.
Zeichenworkshop in der Egge
Ergänzung: Da der u.g. Termin so schnell ausgebucht war, gibt es eine weitere Möglichkeit zur Teilnahme bei gleichen Konditionen am Samstag, 6. April.
2. Ergänzung: da auch dieser Termin bereits ausgebucht ist, gibt es voraussichtlich eine weitere Möglichkeit am Samstag, 11. Mai. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Zeichnen in der Eggeklause
Am Samstag, 9.03. (bereits ausgebucht!) laden wir zum ersten Mal ein, einen ganzen Tag lang in der Eggeklause zu zeichnen. Bei schönem Wetter auch an der frischen Luft.
Der Wald bietet sich als Thema an.
Gemeinsam wollen wir an einem Motiv arbeiten, frei danach eigene Motive finden und umsetzen.
Das alles wird unterstützt durch den Dozenten Wolfgang Schmidt. Auf jeden Teilnehmer wird individuell eingegangen, d.h., sowohl Anfänger als auch sehr erfahrene Zeichner sind willkommen. Gemeinsam lernen wir alle dazu.
Alle zeichnerischen Techniken sowie Aquarell sind möglich.
Sämtliches Material ist mitzubringen. Insbesondere feste Zeichenunterlagen sind wichtig.
Fragen gern an: mail@ueberwolfgangschmidt.de oder 0171-5794489
Beginn 11.00 Uhr, Ende 17.30 Uhr.
Mittags ist Zeit für einen Imbiss, nachmittags für eine Kaffeepause.
Da wir hier Neuland betreten, sind eigene Vorschläge sehr willkommen und das Programm wird bewusst offen gehalten.
Teilnehmer 6 – 10
Kosten inkl. Wasser, Mittagessen und Kaffee/Kuchen 60,00 €/TN
Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten unter info@nfh-eggeklause.de

Im neuen Jahr wird alles noch besser:
Unser Frühstückscafé ist eröffnet!
Für 2019 wünsche wir Ihnen alles Gute!
Nun beginnen wir schon unser drittes Jahr in der Egge.
Ein Dank an dieser Stelle unseren Gästen und allen, die uns dabei unterstützt haben.
Wir beginnen das Jahr mit einem neuen Angebot: wie zuvor bereits angekündigt, haben wir ab sofort unser Frühstückscafé geöffnet!
Immer Freitags (in Schulzeiten) von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr laden wir herzlich ein, sich bei uns auch mal bedienen zu lassen. Hier kann man ab sofort lecker frühstücken und gemütlich verweilen.
Ob Einfach- oder Schlemmermahl – wir hoffen für jeden das richtige Angebot zu haben. Und wenn es draussen so richtig kalt ist, werden wir in unseren Gastraum den Kachelofen zum Glühen bringen…
Das Ganze ist ein Projekt mit Schülern der Schule am See aus Wetter. Sie nutzen hier die Möglichkeit, alle Bereiche der Arbeit in der Gastronomie in der Praxis kennenzulernen.
Die ersten Menüs sind erprobt, für weitere Anregungen sind wir offen. Größere Gruppen bitten wir um vorherige Anmeldung.
Der Sommer ist zu Ende…
Der Sommer ist Vergangenheit, wir freuen uns über den Herbst und auf die Winterpause. Am Sonntag, 28. Oktober öffnen wir zum letzten Mal in diesem Jahr die Sonntagsgastronomie. Weiter geht es im neuen Jahr ab Anfang März.
Für alle, die diese lange Zeit nicht aushalten, gibt es einen Lichtblick:
Ab Mitte November werden wir hier in der Egge immer Freitags in Schulzeiten ein Frühstückscafé öffnen. Kleines oder großes Frühstück, Schlemmermahl oder französisch karg, für alle sollte etwas dabei sein.
An diesen Tagen werden unsere Gäste an den Tischen bedient; um den gesamten Ablauf sollen sich Schüler kümmern, wir hoffen auf regen Besuch. … Mehr dazu im nächsten Newsletter (zu bestellen hier) und an dieser Stelle ab Mitte November.

3. Oktober
Am Tag der deutschen Einheit hatten wir wie gewohnt geöffnet.
Kaffee, Kuchen, kleine Speisen. Von 12.00 – 17.00 Uhr.
Und danach gab etwas besonderes:
Fest-Noz und Bal Musette
Zum zweiten Mal hatten wir eingeladen zu einem Kulturabend in der Egge.
Um 19.30 Uhr ging es los. Bald war unser Saal voll.

Erneut hatten wir den Akkordeonisten Dr. Maik Hester in der Eggeklause zu Gast. Diesmal brachte er Musik aus Frankreich mit. Und wieder durfte getanzt werden!
Und es wurde getanzt.
Passend dazu gab es für den kleinen Hunger eine Quiche. Der Cidre, den wir
extra aus der Bretagne mitgebracht hatten, war viel zu schnell ausverkauft.

Fest-Noz und Bal Musette – Tanzmusik aus der Bretagne und Paris
In seinem Gesprächskonzert Fest-Noz und Bal Musette spielte Maik Hester
typische Gesellschaftstänze aus der Bretagne und Paris und brachte dem Publikum Gemeinsamkeiten und Unterschiede der städtischen und ländlichen Festkultur näher. Beiden gemeinsam ist ursprünglich das Spiel auf dem Dudelsack Binioù bzw. der Musette du Cour, die auch der Pariser Musette-Musik ihren Namen gab. Zu feierlichen Anlässen wurde gemeinsam gesungen und getanzt, und es entwickelte sich eine je eigene Tradition von Liedern und Tänzen, von denen einige an diesem Abend exemplarisch vorgestellt werden. Nach einer Blütezeit im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert verloren beide Musikstile an Popularität.
Diese wurde aber spätestens durch das Folk-Revival der 1970er Jahre wiederbelebt.
www.maikhester.net
Tango auf der Egge
Es war endlich soweit: zum ersten Mal luden wir ein zu einem Kulturabend in der Egge.
In Zukunft werden wir in unregelmäßigen Abständen Musik und Kunst anbieten, Vorträge und Ausstellungen und alles was passt.
Der Eintritt soll immer frei sein. Vielleicht geht mal ein Hut herum…
Wir starteten am Samstag, 22.09., um 19.30 Uhr mit dem Duo Tanguango.

In 80 Tangos um die Welt
In 80 Tangos um die Welt ist ein (auch tanzbares) Programm mit Tango-Musik aus Argentinien und vielen anderen Ländern. Das Duo Tanguango nimmt Sie mit auf eine spannende Reise um die Welt und gibt informative Einblicke in die vielfältigen Erscheinungsformen des Tango rund um den Globus. Tanguango präsentiert Kompositionen aus Deutschland, Frankreich, Italien, aus der Schweiz, aus Finnland, aus der Türkei, Polen, der Ukraine, aus Japan, den Vereinigten Staaten von Amerika und selbstverständlich auch aus Argentinien, der Heimat des Tango Argentino.
Wichtige Impulse zur Weiterentwicklung des Tangos gingen nicht nur von Argentinien aus, wo Astor Piazzolla seinen Tango Nuevo mit Elementen des Jazz und der europäischen Klassik erweiterte. In vielen Ländern der Welt fühlten sich Komponisten angeregt, eigene Tango-Musik zu schreiben und dabei Stilelemente aus ihrer musikalischen Heimat zu integrieren.
Das Programm dauert zwei Stunden einschließlich einer Pause. Während des Konzertes gibt es die Möglichkeit, Tango, Milonga und Vals (die drei Spielarten des klassischen Tango Argentino) zu tanzen.
Dr. Maik Hester (Akkordeon) und Dr. Wibke Voigt (Flöte) sind Tanguango. In dieser Formation widmen sich die beiden Vollblut- Musiker seit 2001 ihrer gemeinsamen Liebe zum Tango Argentino.
Tanguango nimmt Sie mit auf eine spannende Reise um die Welt und gibt informative Einblicke in die vielfältigen Erscheinungsformen des Tango rund um den Globus.

Maik Hester, Konzertakkordeonist und promovierter Musikwissenschaftler, lebt und arbeitet freischaffend in Witten. Er ist künstlerischer Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Dortmund, wo er auch das von ihm mitbegründete Ensemble für Neue Kammermusik leitet. In enger Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten fanden unter seiner künstlerischen Leitung mehrere Festivals und zahlreiche Konzerte mit Neuer Musik statt. Maik Hester komponiert eigene Musik und bringt regelmäßig neue Werke anderer Komponisten zur Uraufführung. Seminare und Vorträge zu Themen der Musiktheorie, Musikgeschichte, Instrumentenbau und Aufführungspraxis runden sein Profil ab. Seit 2009 widmet er sich auch dem Bandoneon, das er inzwischen auch regelmäßig bei Konzerten einsetzt.
Wibke Voigt studierte Querflöte als Jungstudierende in Dortmund, später in Paris, und schloss ihre Studien bei Hans-Peter Schmitz an der Hochschule der Künste in Berlin mit der künstlerischen Reifeprüfung ab. Neben der beruflichen Orchestertätigkeit widmete sie sich ihrer Liebe zur Kammermusik, die teils in Produktionen des Senders Freies Berlin dokumentiert ist, und errang zahlreiche Auszeichnungen bei Wettbewerben im In- und Ausland. Zu ihren weiteren musikalischen Aktivitäten zählen unter anderem auch die Gründung des Quintetto Medico und des Deutschen Ärzteorchesters im Jahre 1989 sowie die Mitbegründung des World Doctors‘ Orchestra im Jahre 2008.
Betriebsferien vorbei

Wir sind aus dem Urlaub zurück.
Die Gastronomie ist wieder geöffnet, wie gewohnt
immer Sonn- und Feiertags von 12.00 -17.00 Uhr.
Fest der Begegnung
das Kulturzentrum Lichtburg e.V. hatte die Aktionswoche „Zu Gast bei Natur und Kultur“ organisiert. Bei einem solchen Motto durften wir natürlich nicht fehlen.
Am SAMSTAG, 16. Juni, fand deshalb bei uns ein Fest der Begegnung statt. Von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Unsere Besucher waren sich einig: ein gelungener Nachmittag!
Jeder war eingeladen, zu einem Mitbring-Picknick rund um die Egge. Unser Garten wurde Liegewiese für Picknickdecken, Biertische und -Bänke standen zur Verfügung, das Wetter war auf unserer Seite. Alle waren an diesem Tag aufgefordert, ihr Essen samt Geschirr und Besteck (und Getränke) selbst mitzubringen. Getränke kamen zusätzlich von uns. Und es gab frischgebackene Waffeln, vor Ort produziert und verkauft von den Naturfreunden der Ortsgruppe Bochum-Mitte.
– Verschiedene Musiker unterhielten die Gäste in lockerer Atmosphäre. Das Duo Shedo stimmte jazzig auf den Nachmittag ein, Schüler der Musikschule zeigten ihr Können und ein Akkordeonspieler spielte Evergreens bis zum Abwinken.
– Das Kolping-Bildungszentrum Witten-Wetter stellt das Programm Jugendwerkstatt vor. An einem Infotisch gibt es Produkte der Werkstatt zu sehen und zu kaufen, – Nistkästen, Bilderrahmen, Insektenhotels und vieles mehr.
– Wir nutzten die Gelegenheit und eröffneten zum ersten Mal auch eine kleine Kunstausstellung in unserem Saal:
„face to face“ heißt die Ausstellung, die Porträts von Rita Viehoff aus Esborn und Jan Schmitz aus Dortmund gegenüberstellt.

Beide zeigen Darstellungen von Geflüchteten. Die Malerin Rita Viehoff bringt einige Arbeiten aus ihrer Serie „mare nostrum“, in der sie sich intensiv mit dem Schicksal der sogenannten Bootsflüchtlinge im Mittelmeer beschäftigt hat.
Der Fotograf Jan Schmitz hat junge Geflüchtete porträtiert, die im Rahmen eines umfangreicheren künstlerischen Projekts im Dortmunder Kulturort Depot an einem Kunstprojekt teilgenommen haben.
Spannende Momente ergeben sich durch die Gegenüberstellung von Malerei und Fotografie, von „auf der Flucht“ und „angekommen“, von subjektiver und vorgeblich neutraler Darstellung.
Wir sind gespannt und freuen uns auf viele Besucher.
Karneval in Wengern?
die Wengeraner Feuerwehr feiert in jedem Jahr ein Fest im Dorfkern mit einem umfangreichen Begleitprogramm. In diesem Jahr hatten sie den Bocholter Karnevalsverein LaPaBo zu Gast. Und wir deshalb auch. Geprobt für den großen Auftritt wurde also in unserem Saal. Die Funkenmariechen mussten allerdings nicht lange üben – es sah von Anfang an alles sehr gekonnt aus.

Pfingsten
Pfingstsonntag und Pfingstmontag haben wir wie gewohnt
geöffnet von 12.00 – 17.00 Uhr. Wir hoffen auf schönes Wetter.
Neues vom Spielplatz

Die neue Schaukel ist endlich aufgestellt! Es fehlt noch ein wenig Rasen und schöner-machen aber zumindest Monti hat schon seinen Spaß damit. Für unsere neue Pferdeschaukel müssen wir allerdings erst noch ein Plätzchen finden, wir werden berichten.
Ostern

An den Osterfeiertagen sind wir für Sie da. Karfreitag, Ostersonntag und auch Ostermontag haben wir wie gewohnt geöffnet von 12.00 bis 17.00 Uhr
Pferdebesuch
Am Wochenende hatten wir seltenen Besuch, ein Hauch Wild-West-Romantik wehte durch den Wald…
Die Indianer kamen mit Reiterhelmen und freuten sich über Linsensuppe und Kuchen.

Winter ade
Wir haben die Gastronomie wieder geöffnet.
Seit dem 4. März ist es soweit. Für die nächsten 8 Monate bieten wir Sonn- und Feiertags wie gewohnt kleine Speisen, Kaffee und Kuchen an.

Öffentlicher Vortrag mit Bildern in der Egge
Das Bürgerforum-Esborn und der Kreisimkerverein Ennepe Ruhr e.V.. hatten zu einem Vortrag geladen. Friedrich Wilhelm Brinkmann, Ehrenvorsitzender des Landesverbands Westfälischer und Lippischer Imker, stellte sein Projekt „Versmolder Blüten-Meer“ vor.
Das Thema: wie man mit überschaubarem finanziellen Aufwand und viel Engagement aus tristen und brachliegenden Flächen blühende Oasen zaubern kann.
Seit gut fünf Jahren initiiert Brinkmann in seiner Heimatstadt Versmold die Umwandlung von Rasenflächen in wahre Blütenmeere – „Psychotope“, wie er sie nennt. „Die Menschen sehen es und freuen sich“, ist seine Erfahrung.
Es geht darum, den verloren gegangenen Lebensraum von Bienen, Hummeln und anderen Insekten wiederherzustellen. Auch für Bodenbrüter soll damit wieder ein Platz geschaffen werden.
Das Thema lockte immerhin 80 Gäste in die Egge. Viele Pläne zur Nachahmung wurden geschmiedet. Das Ergebnis können wir hoffentlich überall in der Nachbarschaft demnächst bewundern.

Zeichenkurse in der Egge
Gern möchte ich eine feste Mal-und Zeichengruppe in der Eggeklause etablieren. Hier, mitten im Wald, im Garten und im Saal bietet es sich an, künstlerisch aktiv zu sein. Viele Motive locken zum Festhalten mit Stift und Papier. Meine 25 Jahre Erfahrung als Dozent für Zeichnung und Malerei stelle ich gern zur Verfügung. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Wenn Sie interessiert sind, fragen Sie rechtzeitig an:
info@nfh-eggeklause.de

Eggeklause, gezeichnet von unserem Gast Gerd Backhaus
Winterprogramm
Die Gastronomie hat Winterpause. Wir öffnen wieder regelmäßig ab März 2018.
Wenn es im Februar besonders schön und sonnig wird, evtl. auch ein wenig früher.
An dieser Stelle veröffentlichen wir aktuell die Sonderöffnungszeiten.
Damit die Wartezeit nicht gar so lang wird, haben wir, wie schon im Dezember, wieder im Januar an einem Sonntag für angemeldete Gäste etwas Besonderes angeboten. Ein etwas umfangreicheres Essen in unserem Gastraum bei knisterndem Kachelofen in gemütlicher Atmosphäre…
Schön war es, den Gästen hat es geschmeckt und uns hat es Spaß gemacht.
Jetzt freuen wir uns auf den Saisonstart im März.


Den Schneemann haben unsere Gäste Paula und Till geschaffen.
Newsletter
Wir werden immer mal wieder einen Newsletter per e-mail verschicken. Die Anregung dazu bekamen wir von unseren Sonntagsgästen. Wir möchten gern, in unregelmäßigen Abständen und nur wenn es etwas zu erzählen gibt, darüber berichten, was es Interessantes in der Egge gibt. Zum Beispiel, wann wir in den Wintermonaten öffen. Und was an diesen Tagen Besonderes angeboten wird. Oder auch, wann endlich unsere bestellte Schaukel ankommen wird (die erwarten wir täglich…). Oder wie weit wir mit der Reinstallation unseres gemütlichen Kachelofens im Gastraum fortgeschritten sind. Überhaupt ist die Kommunikationen mit Ihnen, unseren Gästen, durch einen solchen Newsletter einfach und aktuell.
Wenn Sie also Interesse haben, von uns solche Nachrichten zu erhalten, bitten wir um eine kurze mail mit dem Stichwort Newsletter im Betreff. Sie werden dann in den Verteiler aufgenommen. Entsprechende mails bitte an: info@nfh-eggeklause.de
Wir werden Ihre Daten nur für diesen einen Zweck benutzen und sie in keinem Fall an Dritte weitergeben. Sie können die Benachrichtigungen selbstverständlich jederzeit auch mit einer kurzen Nachricht per mail abbestellen.
Wir verweisen an dieser Stelle ausdrücklich auf unsere Datenschutzerklärung.
Zeichenkurse in der Egge
Im nächsten Jahr wird es wieder ein Angebot an Zeichenkursen in der Egge geben.
Wenn Sie interessiert sind, fragen Sie rechtzeitig an:
info@nfh-eggeklause.de

Eggeklause, gezeichnet von Hans Heeg
Waldhörner aufgesetzt…
Für ein Wochenende durften wir die Proben einer Waldhorn- und Alphorngruppe verfolgen. Am Sonntag dann belohnte die Gruppe unsere Gäste dafür mit einem spontanen Konzert, was begeistert aufgenommen wurde. Vielen Dank nochmal dafür!


Urlaub beendet, weiter geht´s…
Seit Sonntag, 30. Juli geht es wie gewohnt weiter mit Kaffee, Kuchen, kleinen Speisen.
Immer Sonn- und Feiertags von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Wir machen Betriebsferien
vom 15. bis zum 29. Juli bleibt die Eggeklause geschlossen. Ab Sonntag, 30. Juli sind wir dann gut erholt wieder für Sie da.

Spielplatz
Der Spielplatz befindet sich nun samt neuen Sandkästen und alter Tischtennisplatte auf der rechten Seite. Ein großes Trampolin ist dazugekommen, eine neue Schaukel folgt demnächst. Den Kaninchen gefällt es…
Beherbergung
Wir haben die Preise für Übernachtung behutsam den tatsächlichen Kosten angepasst.
Hier gibt es genaueres.
Bioland
Ab sofort bieten wir unsere Fleischprodukte ausschließlich in Bio-Qualität. Wir beziehen unsere Würstchen von der Bioland-zertifizierten Fleischerei im Frauenheim, die in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegen ist. Hier werden für uns u.a. regelmäßig Wiener Würstchen und luftgetrocknete Mettwürstchen gefertigt.
Yoga
Ein neuer Yoga-Kurs hat begonnen. Montag nachmittags, von 14.45 – 15.45 Uhr,
treffen sich Anfänger und Fortgeschrittene unter der Leitung von Birgit Köhl, Yogalehrerin (BYY). Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Kontakt: Birgit Köhl
birgitwitten@yahoo.de
0177-3298271
Ostern
Zu Ostern hatten wir an drei Tagen geöffnet.
Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag waren Sie eingeladen, bei hoffentlich schönem Wetter Ihren Sonntagskaffee in unserem Garten zu genießen. Allerdings – schön war das Wetter nicht… aber dafür haben wir ja unseren Gastraum neu gestaltet. Ob Regen oder Sonne – hier ist es immer schön. Und so fanden sich auch an den kalten und nassen Feiertagen Gäste ein, die gern dem Wetter trotzten.
Sonntags in der Egge
Am Sonntag, den 12. März haben wir unser Haus zum ersten Mal für Tagesgäste geöffnet.
Bei schönstem Sonnenschein war unser Haus regelrecht belagert. Ein super Einstand!
Den Gästen gefiel das Angebot von Kaffee, Kuchen und kleine Speisen. Der neue Gastraum wurde sehr zufrieden zur Kenntnis genommen, der Garten war wie gewohnt beliebter Aufenthaltsort. Und nächsten Sonntag geht es weiter…
Es geht los
Im Februar 2017 ist der Lernort Eggeklause gestartet. An vier Schultagen in der Woche erfüllen Schüler den Ort tagsüber mit Leben und Lernen.
Übernachtungen an den Wochenenden und in den Ferien ab März 2017 können Sie ab sofort über unser Kontaktformular anfragen. Reservieren Sie rechtzeitig.
Ab März, bei schönem Wetter, beginnt dann auch der Sonntagsbetrieb mit Ausschank.
Pächterwechsel
Zum Jahresbeginn hat es einen Wechsel geben. Die bisherigen angestellten Betreiber, das Ehepaar Marion und Günther Grunert, sind in den Ruhestand gegangen. Ab sofort wird das Haus durch die NaturFreunde verpachtet.
Die neue Pächterin heißt Sonja Witt. Sie hat gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang Schmidt die Leitung des Hauses übernommen. Beide engagieren sich seit vielen Jahren als Mitglieder der NaturFreunde Ortsgruppe Bochum-Mitte.
NaturFreunde Lernort Eggeklause
Mit dem 01.01.2017 wird das NaturFreundehaus Eggeklause zum NaturFreunde Lernort Eggeklause. Das Haus der NaturFreunde Ortsgruppe-Bochum Mitte erfährt eine Erweiterung des bestehenden Konzepts. In Zukunft findet dort unter der Woche in Schulzeiten regelmäßig Unterricht für Schüler statt.
Zum Konzept des Ortes gehören auch weiterhin die Vermietung und die Beherbergung von Schulklassen und anderen Gruppen incl. Vollverpflegung, wie auch das gastronomische Angebot für Tagesgäste an Sonn- und Feiertagen.

Neuer Web-Auftritt
Die Seite wird zur Zeit erneuert und laufend erweitert. Etwaige Pannen bitten wir zu entschuldigen. Im Zweifel erreichen Sie uns per mail: info@nfh-eggeklause.de